Juli 2016
Gedankenlesender Roboter mit Li-Ionen-Batterie aus Nordhausen am Harztor schafft digitale Kunst
Lithium-Ionen-Batterie aus Nordhausen ermöglicht studentisches Technologieprojekt der Kunsthochschule Halle,
Universität für Kunst und Design.
Die Fa. Envites Energy unterstützt ein studentisches Technologie Projekt der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Universität für Kunst und Design mit Li-Ionen Batterien aus Nordhausen. Der Student B.Sc. Christoph Walter lässt Mensch und Maschine interagieren. Auf neue Weise direkt, im Thema „processing“. Die Gedanken werden in Echtzeit visualisiert. In Zukunft immer direkter, einem Megatrend folgend. Industrie 4.0 mit Schnittstellen Mensch und Maschine. Im Projekt Giebichenstein entsteht jetzt digitale Kunst aus robotischer Interaktion von Mensch und Maschine.
Hierzu war ein Akku erforderlich, der unter hoher Energiedichte auch in der Lage ist, eine höhere spezifische Leistung abzugeben. „Wir unterstützen dieses Projekt gern in Spende mit modernsten Li-Ionen-Akku`s , die auf Basis von Zellen von Samsung SDI für die Elektromobilität aufgeschaltet wurden und mit redundanter Sicherheitselektronik den Bauraum füllen, so dass die robotische innovative Maschine lange autarke Betriebszeiten liefert“, sagte Tim Schäfer von Envites Energy. Die Systemauswahl fiel auf eine NCM –Li(NiCoMn)O2, als High Energy Zelle gebaut.
Herr Walter möchte an der Kunsthochschule die Grenzen ausloten und die Interaktionen visuell erfahrbar machen. Daher hat er eine neuartige Form der Zeichenmaschine gestaltet. Diese interagiert mit dem Menschen und soll dabei ästhetisch anspruchsvolle Werke generieren. Digitale Kunst. Abgeleitet von herkömmlichen Zeichenplottern besteht die robotische Maschine unter Integration aus einem fahrbar gelagerten Stift. So ist es möglich, jeden Punkt auf der Ebene zu erreichen und gleichzeitig beliebig große Formate zu bespielen.
Auch am Bauhaus Dessau zu sehen, Nominierung für den Giebichenstein Design Preis 2016.
Das Projekt wird unter anderem im Kontext der Ausstellung „Große Pläne“ im BAUHAUS Dessau zu sehen sein. Darüber hinaus ist das Projekt auch für den Giebichenstein Design Preis 2016 nominiert!
Das Team von Envites Energy wünscht hierzu viel Erfolg, besonders mit den Lithium-Ionen-Batterien!
Envites Energy – Ist ein Serviceanbieter von Li-Ionen-Batterien, Made in Germany.